Ursachen und Lösungen für feuchte Keller in Viersen
Feuchtigkeit im Keller ist ein Problem, das in vielen Häusern in Viersen auftritt. Ob durch aufsteigende Feuchtigkeit, undichte Stellen oder eindringendes Grundwasser – ein feuchter Keller kann die Wohnqualität erheblich beeinträchtigen und langfristig die Bausubstanz schädigen. Besonders in älteren Gebäuden, in denen keine ausreichende Abdichtung vorhanden ist, wird Feuchtigkeit oft zum dauerhaften Problem. Eine nachträgliche Abdichtung bietet eine effektive Lösung, um den Keller trocken und nutzbar zu machen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Keller in Viersen oft feucht werden und wie eine nachträgliche Abdichtung das Problem dauerhaft lösen kann.
Warum wird der Keller feucht?
Feuchtigkeit kann auf unterschiedlichen Wegen in den Keller gelangen. Die häufigsten Ursachen für einen feuchten Keller in Viersen sind:
- Aufsteigende Feuchtigkeit: Ohne eine funktionierende Horizontalsperre kann Wasser aus dem Boden kapillar in das Mauerwerk aufsteigen und die Kellerwände durchfeuchten.
- Eindringendes Grundwasser: Besonders in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel kann Wasser durch Risse oder undichte Stellen in die Kellerwände gelangen.
- Oberflächenwasser: Regenwasser, das nicht ausreichend abgeleitet wird, kann am Fundament entlanglaufen und in das Gebäude eindringen.
Diese Ursachen führen nicht nur zu feuchten Wänden, sondern erhöhen auch das Risiko von Schimmelbildung und muffigen Gerüchen im Keller. Eine nachträgliche Abdichtung ist notwendig, um die Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen.