Ursachen und Lösungen für nasse Kellerwände in Nettetal
Nasse Kellerwände sind ein Problem, das viele Hausbesitzer in Nettetal kennen. Besonders in älteren Gebäuden oder Häusern mit unzureichender Abdichtung dringt Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein und führt zu Schimmelbildung, muffigen Gerüchen und Schäden an der Bausubstanz. Eine Kellersanierung von außen ist eine wirksame Methode, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und den Keller langfristig trocken und nutzbar zu machen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Kellerwände feucht werden und wie eine Sanierung von außen helfen kann, dieses Problem nachhaltig zu lösen.
Warum werden Kellerwände nass?
Feuchte Kellerwände entstehen häufig durch eindringende Feuchtigkeit, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist:
- Eindringendes Grundwasser: Besonders in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel, wie in Nettetal, gelangt Wasser durch das Mauerwerk in den Keller.
- Oberflächenwasser: Regenwasser, das nicht richtig abgeleitet wird, kann in die Kellerwände eindringen und Feuchtigkeit verursachen.
- Fehlende oder beschädigte Abdichtung: Wenn die ursprüngliche Abdichtung des Kellers beschädigt ist oder komplett fehlt, bleibt das Mauerwerk ungeschützt.
Diese Ursachen führen dazu, dass Kellerwände dauerhaft feucht bleiben und die Wohnqualität im gesamten Gebäude beeinträchtigt wird. Eine Kellersanierung von außen kann dieses Problem gezielt angehen.