Ursachen und Lösungen für feuchte Wände in Krefeld
Feuchtigkeit in der Wand ist ein häufiges Problem, das viele Hausbesitzer in Krefeld betrifft. Wenn Wasser aus dem Erdreich in das Mauerwerk aufsteigt, kann dies nicht nur zur Schimmelbildung führen, sondern auch die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Besonders bei älteren Gebäuden fehlt häufig eine ausreichende Horizontalsperre, was das Eindringen von Feuchtigkeit begünstigt. Eine nachträgliche Horizontalsperre und Abdichtung bieten eine wirksame Lösung, um die Wände trocken und das Raumklima gesund zu halten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Feuchtigkeit in der Wand entsteht und wie eine Horizontalsperre und Abdichtung in Krefeld helfen können, das Problem dauerhaft zu lösen.
Warum entsteht Feuchtigkeit in der Wand?
Feuchte Wände können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Häufige Ursachen sind:
- Aufsteigende Feuchtigkeit: Wenn das Mauerwerk keine funktionierende Horizontalsperre besitzt, zieht Wasser aus dem Erdreich kapillar in die Wand.
- Oberflächenwasser: Regenwasser, das sich am Gebäude staut, kann in die unteren Bereiche der Wand eindringen und die Bausubstanz durchfeuchten.
- Undichte Stellen: Risse oder beschädigte Bereiche in der Abdichtung führen dazu, dass Wasser ungehindert in die Wand gelangt.
Ohne eine wirksame Abdichtung bleiben die Wände feucht, was das Risiko von Schimmelbildung und weiteren Schäden erhöht. Die nachträgliche Installation einer Horizontalsperre und zusätzliche Abdichtungsmaßnahmen sind bewährte Methoden, um Feuchtigkeit zu stoppen.