Feuchtigkeit im Keller in Rheydt? Kellersanierung von innen als Lösung
Feuchte Keller sind ein häufiges Problem, das in vielen Häusern in Rheydt anzutreffen ist. Besonders ältere Gebäude leiden oft unter unzureichender Abdichtung, was dazu führt, dass Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt und den Keller unbrauchbar macht. Feuchtigkeit im Keller kann nicht nur zu Schimmelbildung führen, sondern auch die Bausubstanz langfristig schädigen. Eine Kellersanierung von innen ist eine effektive Lösung, um den Keller trocken und gesund zu halten, insbesondere wenn eine Außenabdichtung schwer umzusetzen ist.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Ursachen Feuchtigkeit im Keller haben kann und wie die Kellersanierung von innen hilft, den Keller in Rheydt dauerhaft vor Nässe und Schimmel zu schützen.
Ursachen für Feuchtigkeit im Keller
Feuchtigkeit im Keller entsteht oft durch das Eindringen von Grundwasser oder Regenwasser, das über die Kellerwände in das Mauerwerk gelangt. Besonders in älteren Gebäuden fehlen oft die Abdichtungen, die bei Neubauten standardmäßig eingebaut werden. Auch Risse im Mauerwerk oder undichte Stellen tragen dazu bei, dass Wasser ins Innere des Kellers gelangt.
Zusätzlich kann eine schlechte Belüftung des Kellers das Problem verschärfen, da sich die Feuchtigkeit staut und die Wände dadurch feucht bleiben. Wenn die Feuchtigkeit nicht kontrolliert wird, kann dies zu Schimmelbildung und einer Verschlechterung des Raumklimas führen. Um diese Probleme langfristig zu lösen, bietet sich eine professionelle Kellersanierung von innen an.