Abbildung Geschäftsführer vor Firmenfahrzeug

Ursachen und Lösungen für nasse Wände in Mönchengladbach

Nasse Wände sind ein häufiges Problem, das in vielen älteren Gebäuden in Mönchengladbach auftritt. Wenn Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt, kann dies nicht nur zu Schimmelbildung führen, sondern auch die Bausubstanz nachhaltig schädigen und die Wohnqualität beeinträchtigen. Besonders wenn die ursprüngliche Abdichtung des Gebäudes beschädigt ist oder fehlt, haben nasse Wände kaum eine Chance, von selbst zu trocknen. Die nachträgliche Bauwerksabdichtung ist eine bewährte Methode, um das Mauerwerk gegen Feuchtigkeit zu schützen und die Wände trocken zu halten.

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum nasse Wände entstehen und wie eine nachträgliche Bauwerksabdichtung in Mönchengladbach Abhilfe schaffen kann.

Warum entstehen nasse Wände?

Nasse Wände entstehen in der Regel durch Feuchtigkeit, die aus dem Boden oder von der Außenumgebung in das Mauerwerk eindringt. Typische Ursachen für nasse Wände sind:

  • Aufsteigende Feuchtigkeit: In älteren Gebäuden ohne Horizontalsperre kann Wasser aus dem Erdreich ins Mauerwerk aufsteigen und die Wände durchfeuchten.
  • Oberflächenwasser: Regenwasser, das sich rund um das Gebäude ansammelt, kann in die unteren Bereiche der Wände eindringen.
  • Beschädigte oder fehlende Außenabdichtung: Wenn die ursprüngliche Bauwerksabdichtung fehlt oder beschädigt ist, kann Wasser ungehindert in das Mauerwerk eindringen.

Die Folgen feuchter Wände sind vielfältig und reichen von Schimmelbildung bis zu Bauschäden, die die Struktur des Gebäudes beeinträchtigen können. Eine nachträgliche Bauwerksabdichtung kann dieses Problem lösen und die Wände langfristig trocken halten.

DER Meisterbetrieb für Ihre sichere Bauwerksabdichtung!

Die Lösung: Nachträgliche Bauwerksabdichtung in Mönchengladbach

Eine nachträgliche Bauwerksabdichtung ist eine gezielte Maßnahme, um Wände vor Feuchtigkeit zu schützen. Sie sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit mehr in das Mauerwerk eindringen kann und bietet eine dauerhafte Lösung gegen nasse Wände. Folgende Methoden werden häufig eingesetzt:

Diese Methoden sorgen für eine trockene und stabile Wandstruktur und verhindern, dass Wasser erneut ins Mauerwerk eindringt.

Vorteile der nachträglichen Bauwerksabdichtung

Eine nachträgliche Bauwerksabdichtung bietet mehrere Vorteile:

Mit einer professionellen Bauwerksabdichtung schaffen Sie die Grundlage für ein gesundes Wohnumfeld und erhalten die Qualität Ihres Gebäudes.

Fachgerechte Bauwerksabdichtung in Mönchengladbach

Die nachträgliche Bauwerksabdichtung sollte stets von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Spezialisten von Hülshoff Sanierungstechnik bieten Ihnen in Mönchengladbach eine umfassende Beratung und professionelle Umsetzung, um Ihre Wände langfristig vor Feuchtigkeit zu schützen.

Schützen Sie Ihr Zuhause in Mönchengladbach vor nassen Wänden und Schimmel und setzen Sie auf die Expertise von Hülshoff Sanierungstechnik für ein trockenes und gesundes Raumklima.

DER Meisterbetrieb für Ihre sichere Bauwerksabdichtung!

=