Ursachen und Lösungen für feuchte Keller in Neuss
Ein nasser Keller ist ein weit verbreitetes Problem, das in vielen Häusern in Neuss auftritt. Feuchtigkeit, die in den Keller eindringt, kann Schimmelbildung verursachen, die Bausubstanz schädigen und die Nutzbarkeit des Raums stark einschränken. Besonders in älteren Gebäuden sind die Abdichtungen oft unzureichend, wodurch Wasser leichter in das Mauerwerk gelangen kann. Eine Kellersanierung von innen ist eine effektive Lösung, um den Keller trocken und schimmelfrei zu halten, insbesondere wenn eine Außenabdichtung nicht realisierbar ist.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Keller in Neuss feucht werden und wie eine Kellersanierung von innen hilft, das Problem nachhaltig zu lösen.
Warum wird der Keller nass?
Feuchtigkeit im Keller kann verschiedene Ursachen haben. Typische Gründe für einen nassen Keller in Neuss sind:
- Eindringendes Grundwasser: Hohe Grundwasserstände können dazu führen, dass Wasser durch das Mauerwerk in den Keller eindringt.
- Aufsteigende Feuchtigkeit: Ohne eine funktionierende Horizontalsperre kann Wasser aus dem Boden ins Mauerwerk aufsteigen und den Keller durchfeuchten.
- Oberflächenwasser: Regenwasser, das nicht richtig abgeleitet wird, kann ebenfalls in den Keller eindringen und für Feuchtigkeit sorgen.
Diese Ursachen führen nicht nur zu einem unangenehmen Raumklima, sondern auch zu gesundheitlichen Risiken durch Schimmelbildung. Eine Kellersanierung von innen bietet eine praktikable und nachhaltige Lösung.